Das Stück
Es gibt einen Ort, an dem man nur an etwas glauben muss, damit es passiert: das Nimmerland, Heimat von Elfen, Piraten, Indianern, Meerjungfrauen und natürlich auch den verlorenen Jungs samt ihrem Anführer Peter Pan. Dabei gibt es in Nimmerland eine Regel: "Werde groß und mündig, aber bleibe in deinem Innersten ein Kind." So wird Nimmerland zur Kulisse für eine aufregende, musikalische Reise, bei der zum Takt der Songs die Säbel rasseln, Peter mit Wendy, John und Michael durch die Luft fliegt und bei der auch das Krokodil tanzen darf...
Es ist Nacht, als ein kleines Licht durch das Kinderzimmer der Familie Darling in London streift, während Wendy, John und Michael nichts ahnend in ihren Betten liegen. Das Licht ist Tinkerbell, eine kleine Fee, die nach dem Schatten Peter Pans sucht, den dieser die Nacht zuvor hier verloren hat. Denn Peter, der ohne seine Mutter lebt, mag es, wenn Frau Darling den Kindern Gute-Nacht-Geschichten erzählt. Wendy entdeckt Peter und folgt samt ihren Brüdern dem Jungen in einem wilden Flug in Peters Heimat Nimmerland. Gemeinsam mit den "verlorenen Jungs" erleben sie atemberaubende Dinge: sie machen Bekanntschaft mit gefährlichen Piraten, stolzen Indianern, einem gewaltigen Krokodil - und dem hinterhältigen Käpt'n Hook.
James Matthew Barrie wurde 1860 in Kirriemuir, Schottland, als neuntes Kind und dritter Sohn einer Weberfamilie geboren. Seine Mutter ermutigte ihn, sich durch Lesen zu bilden. Barrie schloss ein Studium ab und arbeitete dann als Journalist für das Nottingham Journal, bis er 1885 nach London zog. Nach zwei Romanen schrieb er zunächst für das Theater. Peter Pan, seine bekannteste Figur, wurde durch die Kinder eines Bekannten inspiriert. Als Kinderfreund vermachte Barrie alle Rechte an den Büchern, Filmen und Theaterstücken von Peter Pan dem Great Ormond Street Hospital, einem Londoner Krankenhaus.
Photos




Besetzung
- Peter Pan
- Julian Marenz
- Wendy Moira Darling
- Charlott Hoebel
- John Darling
- Robert Flanze
- Michael Darling
- Joahannes Klein
- Mrs. Darling
-
Dany Bredtmann
Silke Webers - Mr. Darling
- Dieter Marenz
- Nana/ Das Kindermädchen
-
Sophie Schwerter
Esther Silberkuhl - Slightly
-
Lukas Busmann
Samuel Striewski - Tootles
-
Clemens Rediger
Hannah Wessling - Nibs
-
Justus Bayer
Daniel Hasenmayer - Captain James Hook
- Dieter Marenz
- Smee
-
Anna Raushaus
Silke Webers - Starkey
- Yannik Bartsch
- Cheko
- Biniam Gebremedhin
- Tiger-Lily
-
Sophie Schwerter
Esther Silverkuhl - Tinkerbell
-
Sophie Schwerter
Esther Silverkuhl - Das Krokodil
-
Sophie Schwerter
Esther Silverkuhl - Der Nimmervogel
-
Sophie Schwerter
Esther Silverkuhl - Regieassistenz
-
Claudia Wunder
Hannah Lueg - Choreographie
- Sarah Semke
- Requisite und Garderobe
-
Karola Brüggemann
Claudia Wunder - Bühnenbau und -einrichtung
- Michael Becker
- Bühenmalerei
-
Noëlle-Magali Wörheide
Jasmin Pasold - Kostümschneiderei
- Angela Dausend
- Puppenbau und -betreuung
-
Stephanie Eickmeyer
Eya Grützenbach
Noëlle-Magali Wörheide - Technische Leitung
- Benjamin Krüger
- Licht
- Manuel Brüggemann
- Ton
-
Till Buchwald
Oliver Heise - Verfolger
-
Sebastian Schön
Oliver Heise - Büro & Organisation
-
Nicole Baxewanoglou
Karola Brüggemann
Annemarie Weinreich
Claudia Wunder - Theaterleitung
- Lars Emrich & Barbara Sydow