Das Stück
Vier Jugendliche treffen aufeinander in einem Chatroom.
Die Regel: Keiner nennt seinen richtigen Namen, niemand verrät, auf welcher Schule er ist. Klar ist nur: Alle stammen aus derselben Stadt. Alle sind im selben Alter. Und alle fühlen sich als Teenager nicht ernst genommen.
Sie heißen: William, Jack, Eva, Emily. Der Chatroom trägt den Namen "Die verdammten Besserwisser". Ihr Chat beginnt harmlos. Doch dann kommt Jim dazu. Er ist depressiv und fühlt sich von der Welt allein gelassen. Eva und William sehen in Jim den perfekten Kandidaten für ein Experiment. Was als harmloser Spaß beginnt, entwickelt sich zu einem erbitterten Wortgefecht, in dem es am Ende um nicht weniger als Jims Leben geht.
Chatroom ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern zeigt, wie einfach es ist, im Internet auf Gleichgesinnte zu stoßen, wie schwer aber auch zugleich, Freunde zu finden. Vereinzelung und Gruppendynamik, Gefühle und Datenchaos, Anonymität und Vertrautheit erscheinen nebeneinander als Möglichkeiten und Gefahren im Netz.
Chatroom verhandelt die Probleme einer Generation, für die es selbstverständlich geworden ist, immer online zu sein und die Weiten des Internets als Raum des Privaten zu nutzen.
Enda Walsh wuchs als Sohn eines Möbelhändlers in North Dublin auf. Nach dem Schulabschluss studierte er Film in Dublin und London. Mit seinem 1996 uraufgeführten Drama Disco Pigs, das 2001 von Kirsten Sheridan verfilmt wurde, schaffte er den europaweiten Durchbruch als Dramatiker. Für sein 2004 an den Münchner Kammerspielen uraufgeführtes Stück The New Electric Ballroom wählten ihn die deutschsprachigen Theaterkritiker zum Ausländischen Dramatiker der Jahres 2005. Enda Walsh ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in London.
Photos




Besetzung
- William
- Tim Neuhaus
- Jack
- Patrick Blanke-Schelle
- Eva
- Alina Domdey
- Emily
- Miriam Wunder
- Jim
- Rico Kukec
- Laura
- Elisabeth Kratz
- Regieassistenz
- Karola Brüggemann
- Bühnenbau und -einrichtung
-
Michael Becker
Bianka Buße - Kostümschneiderei
- Angela Dausend
- Technische Leitung
- Benjamin Krüger
- Licht
- Manuel Brüggemann
- Ton
- Till Buchwald