Das Stück
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Katha zeigt sich ihr gegenüber wieder aufgeschlossen. Doch Milenas Freude darüber währt nur kurz. Als sie über ein TikTok ein Mädchen kennenlernt und ihr Bilder zuschickt, werden diese bearbeitet und in einem anderen Zusammenhang auf Instagram gepostet. Und schnell merkt Milena, dass es in der Klasse eine Gruppe gibt, in der sie explizit nicht drin ist und deren einziger Zweck darin besteht, sich über sie lustig zu machen. Ständig werden ihr kleine Fallen gestellt, um weitere unvorteilhafte Bilder aufzunehmen. Als sie dann auch noch beschimpft wird und nachts ständig ihr Telefon klingelt, weiß Milena nicht mehr, was sie machen soll. Ihren Eltern will sie nichts sagen – aus lauter Angst, dass ihr das Smartphone wieder weggenommen wird.
In der Altersgruppe der 12- bis 19-Jährigen gibt jede dritte Person (34 %) an, dass im Bekanntenkreis schon einmal jemand im Internet oder per Handy fertiggemacht wurde. Mädchen haben dies mit 42 % schon häufiger mitbekommen als Jungen (31 %). Und je älter die Jugendlichen sind, desto höher ist der Anteil derer, die schon von so einem Fall erfahren haben. Mit Corona haben die Fälle von Cyber-Mobbing unter Schülern noch einmal deutlich zugelegt
Mit „IM NETZ” wenden wir uns deshalb präventiv ganz bewusst – im Gegensatz zu den meisten anderen Stücken – bereits an die Sekundarstufe 1.
Mit einem Team aus unseren jungen und gleichzeitig erfahrenen Darstellern ist das Stück authentisch und nah an der Zielgruppe entstanden.
Das Stück ist so angelegt, dass es auch vormittags gespielt werden kann und wird voraussichtlich im September 2021 im Rahmen der Präventionswoche gegen Cybermobbing auf Einladung der Stadt Wuppertal im Haus der Jugend gezeigt.
Besetzung
- Milena
-
Judith Jaskulla
Milena Stamatiadou-Alberti - Katha/ Milenas Mutter
-
Jeanne Knoke
Julia Marie Ruhl - Jessi
-
Lena Gundermann
Charlotte Kaufung - Ben/ Smartphone/ Milenas Vater/ Polizist
- Tom Raczko
- Ausstattungsassistenz und Bühnenmalerei
- Noëlle-Magali Wörheide
- Bühnenbau
- Wolfgang Krause
- Kostümschneiderei
- Anikó Èliás
- Technik
-
Manuel Brüggemann
Mehmet Çam
Daniel Hasenmayer
Hannah Hekermann
Benjamin Krüger
Michael Risse
Oliver Sturm
Marek Wunder
Termine
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Datum | Tag | Uhrzeit | Status | Reservierung |
---|---|---|---|---|
13. Sep. 2021 | Montag | 09:30 | Ausverkauft | |
13. Sep. 2021 | Montag | 09:30 | Ausverkauft | |
13. Sep. 2021 | Montag | 12:00 | Ausverkauft | |
14. Sep. 2021 | Dienstag | 12:00 | Ausverkauft | |
14. Sep. 2021 | Dienstag | 19:30 | Ausverkauft | |
15. Sep. 2021 | Mittwoch | 09:30 | Ausverkauft | |
15. Sep. 2021 | Mittwoch | 12:00 | Ausverkauft | |
16. Sep. 2021 | Donnerstag | 09:30 | Ausverkauft | |
16. Sep. 2021 | Donnerstag | 12:00 | Ausverkauft | |
17. Sep. 2021 | Freitag | 09:30 | Ausverkauft | |
17. Sep. 2021 | Freitag | 12:00 | Ausverkauft |