Das Abenteuer mit dem großen Adler Inajé
Vorschulalter bis 3. Schuljahr
Robinson Crusoe
3. bis 5. Schuljahr
Who Am I
6. bis 8. Schuljahr
Warum Indianer nicht weinen
1. bis 2. Schuljahr
Die Kinder von Bullerbü
2. bis 4. Schuljahr
Theatermarkt
3. bis 5. Schuljahr
Herr der Diebe
4. bis 6. Schuljahr
Bei Wickie, Ylvi, Gilby und den starken Männern und Frauen von Flake: Die Möweninsel
Vorschulalter bis 3. Schuljahr
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Gefangen!
Im Netz - Das Internet findet dich überall
Milena kann es gar nicht glauben. Endlich haben ihre Eltern ihr erlaubt, ein Smartphone zu haben. Sie gehörte noch zu den wenigen in ihrer Klasse, die nicht bei WhatsApp, Instagram und Co dabei sind. Ihre Freundschaft zu Katha, die sie seit der Grundschule kennt, ist darüber bereits zerbrochen. Immer mehr hatte sie sich zurückgezogen und ausgeschlossen gefühlt.
Punsch aller Pünsche, erfüll meine Wünsche…
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Silvesterabend – Prof. Dr. Beelzebub Irrwitzer sitzt gehörig in der Tinte. Der Zauberer hat das gesamte Jahr über versäumt, sein Mindestmaß an bösen Taten zu erfüllen. Sieben Stunden vor Mitternacht bekommt er plötzlich Besuch von einem höllischen Gerichtsvollzieher: Wenn Irrwitzer nicht bis Punkt 24 Uhr seinen Pflichten nachkommt, wird er gepfändet. Als sei das nicht schon genug, bekommt er auch noch spontan Besuch von seiner Tante, der Geldhexe Tyrannja Vamperl. Ihr ergeht es ähnlich, aber sie hat einen Plan: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch soll Abhilfe schaffen. Werden Kater Maurizio di Mauro und Rabe Jakob Krakel, Spione vom geheimen Rat der Tiere, die Welt vor ihrem Untergang retten können? Und was hat eigentlich der geheimnisvolle Sankt Silvester damit zu tun? Das alles erlebt ihr hautnah in unserem zauberhaften und spannenden Stück über Freundschaft und Verantwortung. Michael Ende (1929-1995) war der Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende und dessen Ehefrau Luise Bartholomä. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums an der Falckenberg Schule in München, arbeitete er an mehreren Theatern. Sein Manuskript von „Jim Knopf” wurde zunächst von 12 Verlagen abgelehnt, bis es mit großem Erfolg im Thienemann Verlag erschien. Mittlerweile wurde Endes Werk in über 40 Sprachen übersetzt mit einer Gesamtauflage von 28 Millionen Exemplaren. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren.